Wie zeigt man das zweite Newtonsche Gesetz?
Wie zeigt man das zweite Newtonsche Gesetz?

Video: Wie zeigt man das zweite Newtonsche Gesetz?

Video: Wie zeigt man das zweite Newtonsche Gesetz?
Video: Newtonsche Gesetze (3 Axiome ) | F = m*a | Physik - einfach erklärt | Lehrerschmidt 2024, Dezember
Anonim

Newtons zweites Gesetz der Bewegung kann formal wie folgt ausgedrückt werden: Die Beschleunigung eines Objekts, die durch eine Nettokraft erzeugt wird, ist direkt proportional zur Größe der Nettokraft, in der gleichen Richtung wie die Nettokraft und umgekehrt proportional zur Masse des Objekts.

Wenn man dies berücksichtigt, was ist ein Beispiel für den zweiten Bewegungssatz?

Wenn Sie einen LKW mit der gleichen Kraft schieben und ein Auto schieben, hat das Auto mehr Beschleunigung als der LKW, da das Auto weniger Masse hat. ? Es ist einfacher, einen leeren Einkaufswagen zu schieben als einen vollen, da der volle Einkaufswagen mehr Masse hat als der leere.

Man kann sich auch fragen, was ist Newtons zweites Gesetz in einfachen Worten? Newtons zweites Gesetz besagt, dass die Beschleunigung eines Teilchens von den auf das Teilchen wirkenden Kräften und der Masse des Teilchens abhängt. Für ein gegebenes Teilchen wird die Beschleunigung erhöht, wenn die Nettokraft erhöht wird. Bei einer gegebenen Nettokraft gilt: Je mehr Masse ein Teilchen hat, desto weniger Beschleunigung hat es.

Vor diesem Hintergrund, wie heißt das zweite Newtonsche Gesetz?

Nach Newton s Zweites Gesetz der Bewegung, auch bekannt als Gesetz von Kraft und Beschleunigung bewirkt eine Kraft auf ein Objekt eine Beschleunigung gemäß der Formel Nettokraft = Masse x Beschleunigung. Die Beschleunigung des Objekts ist also direkt proportional zur Kraft und umgekehrt proportional zur Masse.

Was ist das erste Newtonsche Gesetz?

Newtons erstes Gesetz besagt, dass ein Objekt in Ruhe oder in gleichförmiger Bewegung in einer geraden Linie bleibt, es sei denn, es wird von einer äußeren Kraft beeinflusst. Es kann als Aussage über die Trägheit angesehen werden, dass Objekte in ihrem Bewegungszustand bleiben, es sei denn, eine Kraft wirkt, um die Bewegung zu ändern.

Empfohlen: