Inhaltsverzeichnis:

Wie schreibt man einen Ap Lang-Syntheseaufsatz?
Wie schreibt man einen Ap Lang-Syntheseaufsatz?

Video: Wie schreibt man einen Ap Lang-Syntheseaufsatz?

Video: Wie schreibt man einen Ap Lang-Syntheseaufsatz?
Video: Erörterung schreiben | Die besten Tipps & Tricks! 2024, Kann
Anonim

Synthese von Dos and Don'ts

  1. Entwickeln Sie eine starke, klare Thesenaussage.
  2. Verwenden Sie themenbezogene Sätze.
  3. Zitieren Sie Ihre Quellen genau und angemessen.
  4. Skizzieren Sie eine grundlegende Gliederung.
  5. TUN Sie sich selbst.
  6. Machen Sie Korrekturlesen und überarbeiten Sie Ihre Essay Sorgfältig.

Wie schreibt man auf diese Weise eine Einleitung für einen Syntheseaufsatz?

Wie schreibe ich eine Einführung für einen Syntheseaufsatz?

  1. Stellen Sie das Thema vor: Die Einführung sollte das Thema vorstellen, das Sie im Essay behandeln werden, und einige Hintergrundinformationen liefern.
  2. Geben Sie den Ton an/definieren Sie das Publikum: Die Einleitung ist das Erste, was der Leser sieht und sollte den Ton festlegen, den Sie während des gesamten Essays verwenden werden.

Was ist außerdem ein Beispiel für Synthese? EIN Synthese Reaktion tritt auf, wenn sich zwei oder mehr Reaktanten zu einem einzigen Produkt verbinden. Ein Beispiel von a Synthese Reaktion ist die Kombination von Natrium (Na) und Chlor (Cl), um Natriumchlorid (NaCl) zu produzieren. Diese Reaktion wird durch die chemische Gleichung dargestellt: 2Na + Cl2 → 2NaCl.

Warum ist die Synthese auch beim Schreiben wichtig?

Schreiben eine solide recherchierte Arbeit erfordert die Fähigkeit, synthetisieren -oder kombiniere Elemente aus mehreren Quellen-um dir zu helfen, einen Punkt zu machen. Der Zweck des Multiple Source Essays besteht darin, den Schülern die Möglichkeit zu geben, diesen Prozess der " Synthese ".

Was ist eine schriftliche Synthese?

EIN Synthese ist eine schriftliche Diskussion, die auf eine oder mehrere Quellen zurückgreift. Daraus folgt, dass Ihre Fähigkeit, Synthesen zu schreiben, von Ihrer Fähigkeit abhängt, Beziehungen zwischen Quellen abzuleiten – Aufsätzen, Artikeln, Belletristik und auch nichtschriftlichen Quellen wie Vorträgen, Interviews, Beobachtungen.

Empfohlen: