Was ist ein Beispiel für die Identitätseigenschaft der Multiplikation?
Was ist ein Beispiel für die Identitätseigenschaft der Multiplikation?

Video: Was ist ein Beispiel für die Identitätseigenschaft der Multiplikation?

Video: Was ist ein Beispiel für die Identitätseigenschaft der Multiplikation?
Video: Schriftliches Multiplizieren (Malrechnen) | Mathematik | Lehrerschmidt - einfach erklärt! 2024, April
Anonim

Identitätseigenschaft der Multiplikation : Das Produkt von 1 und einer beliebigen Zahl ist diese Zahl. Zum Beispiel , 7 × 1 = 7 7 imes 1 = 7 7 × 1 = 77, mal, 1, gleich, 7.

Also, was ist ein Beispiel für Identitätseigenschaft?

Über Transkript. Die Identitätseigenschaft von 1 sagt, dass jede mit 1 multiplizierte Zahl ihre behält Identität . Mit anderen Worten, jede mit 1 multiplizierte Zahl bleibt gleich. Der Grund, warum die Zahl gleich bleibt, ist, dass wir bei Multiplikation mit 1 eine Kopie der Zahl haben. Zum Beispiel , 32x1=32.

Was sind in ähnlicher Weise die Eigenschaften der Multiplikation und der Beispiele? Es gibt vier Eigenschaften, die die Multiplikation beinhalten, die dabei helfen, Probleme leichter zu lösen. Sie sind die kommutativ , assoziativ , multiplikativ Identität und Verteilungseigenschaften. Multiplikative Identitätseigenschaft : Das Produkt einer beliebigen Zahl und eins ist diese Zahl. Zum Beispiel 5 * 1 = 5.

Was ist folglich die Identitätseigenschaft der Multiplikation?

Die Identitätseigenschaft denn Addition sagt uns, dass Null, die zu jeder Zahl hinzugefügt wird, die Zahl selbst ist. Null wird als "Additiv" bezeichnet Identität ." Die Identitätseigenschaft zum Multiplikation sagt uns, dass die Zahl 1 multipliziert mit einer beliebigen Zahl die Zahl selbst ergibt. Die Zahl 1 wird als "multiplikativ" bezeichnet Identität ." Ergänzung.

Was ist ein Beispiel für Kommutativeigenschaft?

Ein Beispiel ist 8+2=10 2+8=10. Die Definition von Kommutativeigenschaft der Addition ist, wenn wir a durch eine beliebige Zahl ersetzen und b durch Beispiel ,. Zum Beispiel ,, weil und beides sind. Dabei spielt es keine Rolle, ob das oder das zuerst kommt. 2+3=3+2 ist dasselbe wie, wenn und.

Empfohlen: