Wie berechnet man die trocken-adiabatische Ausfallrate?
Wie berechnet man die trocken-adiabatische Ausfallrate?
Anonim

VIDEO

Wie lautet auf diese Weise die Stornoratenformel?

Wenn ein Luftpaket adiabatisch aufsteigt, Bewertung der Temperaturabnahme mit der Höhe, nach dem adiabat Paket, heißt das adiabatische Ausfallrate , bezeichnet mit Γein. Jetzt finden wir die adiabatische Ausfallrate . d T d z = R a T p c p d p d z.

In ähnlicher Weise, was ist der Unterschied zwischen der trocken-adiabatischen Ausfallrate und der nass-adiabatischen Ausfallrate? Die trockenadiabatische Ausfallrate ist ungefähr eine Temperaturänderung von 5,5 Grad Fahrenheit pro 1000 Fuß vertikaler Bewegung. Die feuchte adiabatische Ausfallrate , andererseits ist der Bewertung bei der sich ein gesättigtes Luftpaket erwärmt oder abkühlt, wenn es sich vertikal bewegt.

Zweitens, welche Rate ist die trocken-adiabatische Stornorate?

Wenn die Luft wenig Wasser enthält, wird diese Temperaturabfallrate als trockenadiabatische Temperaturabfallrate bezeichnet: Die Temperaturabfallrate beträgt 9,8 °C/km (5,38 °F.). pro 1.000 ft) (3,0 °C/1.000 ft). Bei einem sinkenden Luftpaket verhält es sich umgekehrt.

Wie berechnet man die gesättigte adiabatische Ausfallrate?

Die Formel für die Sättigung Mischungsverhältnis ist: Ws = 0,622Es / (P - Es). Daher hängt Ws vom Druck und Es der Luft ab. Die Temperatur bestimmt die Feuchtigkeitsaufnahmefähigkeit der Luft. Denken Sie daran, dass Es gefunden wird, indem Sie T in das Clausius-Clapeyron einstecken Gleichung.

Empfohlen: