Inhaltsverzeichnis:
- Die zentralen Thesen
- Die vier Arten von Transformationen, denen Sie in diesem Thema begegnen werden, sind:
Video: Wie finden Sie die horizontale Dehnung?
2025 Autor: Miles Stephen | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-13 06:16
Falls b>1, ist der Graph dehnt sich bezüglich der y-Achse oder vertikal. Wenn b < 1 ist, schrumpft der Graph bezüglich der y-Achse. Im Allgemeinen a horizontale Dehnung ist gegeben durch die Gleichung y=f(cx) y = f(cx).
Was ist dementsprechend eine horizontale Dehnung?
EIN horizontale Dehnung ist der dehnen des Graphen von der y-Achse entfernt. EIN horizontal Kompression (oder Schrumpfen) ist das Zusammendrücken des Graphen in Richtung der y-Achse. • falls k > 1, ist der Graph von y = f (k•x) der Graph von f (x) horizontal geschrumpft (oder komprimiert), indem jede seiner x-Koordinaten durch k geteilt wird.
Außerdem, was ist eine horizontale Übersetzung in der Mathematik? In der Funktionsgraphik gilt a horizontale Übersetzung ist eine Transformation, die zu einem Graphen führt, der einer Verschiebung des Basisgraphen nach links oder rechts in Richtung der x-Achse entspricht. Ein Graph ist übersetzt k Einheiten horizontal indem man jeden Punkt auf dem Graphen um k Einheiten. verschiebt horizontal.
Wissen Sie auch, wie Sie eine horizontale Strecke schreiben?
Die zentralen Thesen
- Wenn entweder f(x) oder x mit einer Zahl multipliziert wird, können sich Funktionen bei der grafischen Darstellung vertikal bzw. horizontal „dehnen“oder „schrumpfen“.
- Im Allgemeinen ist eine vertikale Strecke durch die Gleichung y=bf(x) y = b f (x) gegeben.
- Im Allgemeinen ist eine horizontale Strecke durch die Gleichung y=f(cx) y = f (c x) gegeben.
Welche 4 Arten von Transformationen gibt es?
Die vier Arten von Transformationen, denen Sie in diesem Thema begegnen werden, sind:
- Drehung.
- Betrachtung.
- Übersetzung.
- Vergrößerung/Größenänderung.