Welche verschiedenen Arten von Ablagerungsumgebungen gibt es?
Welche verschiedenen Arten von Ablagerungsumgebungen gibt es?

Inhaltsverzeichnis:

Anonim

Ablagerungsumgebungen:

  • Kontinental: Flussreich. Schwemmland. Gletscher. Äolisch. Seemann. Paludal.
  • Übergang: Deltaisch. Esturin. Lagunen. Strand.
  • Marine: Flache Meeresklastik. Karbonat Regal. Kontinentalhang. Tiefsee.

Was sind diesbezüglich die drei Haupttypen von Ablagerungsumgebungen?

Die vielen Ablagerungsumgebungen, die in drei Hauptkategorien eingeteilt werden können - Marine , Übergangszeit und kontinental . Eine detailliertere Aufschlüsselung der einzelnen Kategorien und der Sedimentgesteine, Strukturen und Fossilien, die in jeder Umgebung vorkommen, finden Sie in der Grundlagentabelle der Ablagerungsumgebungen.

Wie erkennt man ähnlich eine Ablagerungsumgebung? Zu Ablagerungsumgebungen identifizieren , Geologen suchen wie Tatortermittler nach Hinweisen. Detektive können nach Fingerabdrücken und Blutflecken suchen identifizieren ein Täter. Geologen untersuchen Korngröße, Zusammensetzung, Sortierung, Bettoberflächenmarkierungen, Kreuzbettung und Fossilien, um identifizieren ein Ablagerungsumgebung.

Anschließend stellt sich die Frage, was sind 4 Ablagerungsumgebungen?

Ablagerungen Umgebungen . Sedimentgesteine werden durch 5 Prozesse gebildet, es gibt Erosion, Verwitterung, Transport, Ablage und Diageneseprozess (Boggs, 1991). Diese 5 Prozesse mit 4 Gesteinsarten bilden einen Kreislauf, der als Sedimentkreislauf bekannt ist.

Was sind die verschiedenen sedimentären Umgebungen?

Typen von Ablagerungsumgebungen Fluvial - Prozesse durch bewegtes Wasser, hauptsächlich Bäche. Verbreitet Sedimente sind Kies, Sand und Schluff. Lacustrine - Prozesse aufgrund von bewegtem Wasser, hauptsächlich Seen. Verbreitet Sedimente sind Sand, Schluff und Ton.

Empfohlen: