Video: Ist die Lösungswärme für LiCl exotherm oder endotherm?
2025 Autor: Miles Stephen | [email protected]. Zuletzt bearbeitet: 2025-01-13 06:16
Antwort und Erklärung:
Die Lösungswärme für LiCl ist exotherm. Wenn Lithium und Chlorid ionisieren Wasser , müssen sie sich erst einmal voneinander lösen.
Zu wissen ist auch, ist die Lösungswärme für NH4Cl exotherm oder endotherm?
Bei Raumtemperatur (T = 300K), Auflösung vonAmmoniumchlorid ist ein endothermisch Prozess, weil die Lösung fühlt sich kälter an als der Feststoff NH4Cl löst sich im Wasser auf und nimmt dabei Energie aus dem Wasser auf. Deshalb, die Auflösungsenthalpie ist POSITIV.
Löst sich LiCl außerdem in Wasser? Lithiumchlorid
Namen | |
---|---|
Siedepunkt | 1 382 °C (1 655 K) |
Löslichkeit in Wasser | 68,29 g/100 ml (0 °C) 74,48 g/100 ml (10 °C) 84,25 g/100 ml (25 °C) 88,7 g/100 ml (40 °C) 123,44 g/100 ml (100 °C) |
Löslichkeit | löslich in Hydrazin, Methylformamid, Butanol, Selen(IV)oxychlorid, Propanol |
Warum ist Lithiumchlorid dementsprechend exotherm?
Dies bedeutet, dass die Energie, die benötigt wird, um das Gitter in seine Ionen zu zerlegen, geringer ist als die Energie, die freigesetzt wird, wenn diese Ionen Bindungen mit Wassermolekülen eingehen, sodass die Gesamtenthalpieänderung negativ ist (Energie wird freigesetzt).
Warum löst sich eine endotherme Lösungswärme auf?
In endothermisch Reaktionen, die Nettoenergie aus dem Brechen und der Bildung von Bindungen ergibt sich in Wärme Energie wird absorbiert, wenn der gelöste Stoff löst sich in Lösung . Nach dem Prinzip von Le Chatelier wird sich das System also an diese Zunahme der Wärme durch die Förderung der Auflösung Reaktion, um einen Teil der Wärme Energie.